Teilnahme an Tagungen und Vorträgen:
- Bremen, 11/2001:
"Vielfalt in Zeit und Raum: Langzeitdynamik
und Strukturierung von Reptilien- und Amphibienpopulationen
sowie deren Bedeutung für den Naturschutz":
Fachtagung der Arbeitsgruppe Feldherpetologie der
Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde
(DGHT) und des Bundesfachausschusses Feldherpetologie
und Ichthyofaunistik des Naturschutzbundes Deutschland
(NABU) vom 16. -18. 11. 2001
Vortrag:
Monika Hachtel: Entwicklung von Amphibienpopulationen
in natürlichen und künstlichen Kleingewässern
einer Agrarlandschaft: Ergebnisse aus dem Langzeitprojekt
"Drachenfelser Ländchen"
Poster:
Ulrich Sander & Klaus Weddeling: Darf's ein bisschen
mehr sein? - Ein kritischer Vergleich quantitativer
Erfassungsmethoden am Beispiel von Teich- und Bergmolch
Ruth Rottscheidt & Meike Thomas: Wieviel Eier
legt der Molch? - Unterschiedliche Methoden zur Ermittlung
der Eizahlen
Peter Schmidt & Gregor Bosbach: 12 Jahre Frösche
im Drachenfelser Ländchen - Ein Vergleich der
Populationsdynamik von Grün- und Braunfröschen
- Warendorf, 12/2001:
Jahrestagung des AK Arbeitskreis Amphibien und
Reptilien Nordrhein-Westfalen am 09.12.2001:
Vortrag:
Monika Hachtel: Amphibien in der Zivilisationslandschaft
- langjährige Bestandsdynamik von Populationen
im Drachenfelser Ländchen bei Bonn
Meike Thomas: Wieviel Eier legt der Molch? - Unterschiedliche
Methoden zur Ermittlung der Eizahlen bei Triturus
alpestris und T. vulgaris
Poster:
Ulrich Sander & Klaus Weddeling: Darf's ein bisschen
mehr sein? - Ein kritischer Vergleich quantitativer
Erfassungsmethoden am Beispiel von Teich- und Bergmolch
Ruth Rottscheidt & Meike Thomas: Wieviel Eier
legt der Molch? - Unterschiedliche Methoden zur Ermittlung
der Eizahlen
Peter Schmidt & Gregor Bosbach: 12 Jahre Frösche
im Drachenfelser Ländchen - Ein Vergleich der
Populationsdynamik von Grün- und Braunfröschen
- Metelen, 11/2002:
Jahrestagung des AK Arbeitskreis Amphibien und
Reptilien Nordrhein-Westfalen am 17.11.2002:
Vorträge:
Peter Schmidt: Morphologische und genetische
Variabilität einer Grünfrosch-Population
(Rana kl. esculenta) im Drachenfelser
Ländchen bei Bonn.
Klaus Weddeling: Die Erdkröte (Bufo bufo)
als Wirt der Krötengoldfliege (Lucilia bufonivora):
Ressourcennutzung und Befallsdynamik im Drachenfelser
Ländchen
- St. Petersburg 8/2003:
Societas Europaea Herpetologica: 12th ordinary general
meeting
Vortrag:
Wolfgang Böhme: Ten years of monitoring:
amphibian populations in an agricultural lanscape
near Bonn (Germany) (Abstract
als pdf)
Poster:
Gregor Bosbach & Klaus Weddeling: Egg
size versus clutch size: Variation and trade-off
in reproductive output of the Agile Frog (Rana
dalmatina) and the Common Frog (R. temporaria)
in a pond near Bonn (W-Germany) (Abstract
als pdf)
Monika Hachtel, Daniel Ortmann, Ulrich Sander &
Peter Schmidt: Survival rates and long-term capture
history of amphibians in an agricultural landscape
near Bonn (Germany) (Abstract
als pdf)
- Münster 11/2003:
Tagung
des Arbeitskreises Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen
und der AG Feldherpetologie der DGHT 2003
Areale und Verbreitungsmuster: Genese und Analyse
( Feldherpetologie-Tagung)
Poster:
Gregor Bosbach & Klaus Weddeling: Egg
size versus clutch size: Variation and trade-off in
reproductive output of the Agile Frog (Rana dalmatina)
and the Common Frog (R. temporaria) in a pond
near Bonn (W-Germany) (Abstract
als pdf)
Monika Hachtel, Daniel Ortmann, Ulrich Sander &
Peter Schmidt: Survival rates and long-term capture
history of amphibians in an agricultural landscape
near Bonn (Germany) (Abstract
als pdf)
|
|
|