Hintergrund
Im Einzelnen soll das Projekt
- Aussagen zu Vernetzung, genetischer Struktur und
Isolation von Amphibienpopulationen in der Kulturlandschaft
treffen
- phänologische und demographische Daten der
dort lebenden Amphibien sammeln, deren Populationsstruktur
und -dynamik ermitteln und daraus Aspekte der Lebensstrategien
ableiten
- natürliche und menschliche Faktoren ermitteln,
die Amphibienpopulationen beeinflussen und
- Schlüsselfaktoren hinsichtlich der Regulation
der Populationsgröße analysieren.
Übergeordnetes Ziel ist es, aus den gewonnenen
Erkenntnissen
- konkrete Artenschutzmaßnahmen und Handlungsempfehlungen
für den Naturschutz abzuleiten
- ein allgemein gültiges, d. h. auch auf andere
Agrarlandschaften Deutschlands übertragbares
Schutzkonzept zur langfristigen Erhaltung unserer
Amphibien zu entwickeln und
- Planungsgrundlagen bereitzustellen, die sowohl den
menschlichen Ansprüchen als auch dem Ziel einer
vielfältigen, artenreichen Kulturlandschaft genügen
weiter mit Vorgeschichte,
Förderung, Links
|