Vorgeschichte
Das untersuchte Gebiet bei Bonn stellt eine herpetologisch
intensiv bearbeitete Region dar. Die Untersuchungen
reichen von verschiedenen Diplomarbeiten zu Einzelaspekten
über mehrjährige Projekte und Doktorarbeiten
bis hin zu zusammenfassenden Werken (s.u.). Hinsichtlich
regionaler Verbreitung und Gefährdung, Biologie
und Ökologie der dort lebenden Amphibien kann daher
auf eine sehr umfangreiche Literatur zurückgegriffen
werden.
Zwischen 1988-1992 sowie 1992-1995 im Rahmen des E+E-Vorhabens
Vernetzung von Amphibien-Lebensräumen durchgeführte
Untersuchungen erbrachten eine Vielzahl von Daten, die
Hinweise zur Klärung von Ausbreitungsökologie
und Verbreitungsstrategien von Amphibien liefern (SCHÄFER
1993, SCHÄFER & KNEITZ 1993, KNEITZ et al.
1996, KNEITZ 1997, 1998). In diesen Untersuchungen wurden
die Zu- und Abwanderungsraten von Amphibien an vier
bestehenden und drei neu angelegten Gewässern mittels
Abschrankungen und Landfallen untersucht. Das Wanderverhalten
adulter Tiere zeigte dabei keine Abhängigkeit von
standortspezifischen Bedingungen (Raumwiderstand). Im
Gegensatz dazu wird das Migrationsverhalten von Jungtieren
durch mikroklimatische Bedingungen, Nahrungskapazität
des Umfelds, Versteckmöglichkeiten und Konkurrenzdruck
beeinflusst (BLAB et al. 1991, SCHÄFER 1993, KNEITZ
1998).
Blab, Josef ([s.a.]): Die Amphibienfauna des Bonner
Raums. - Rheinische Landschaften: 11.
Blab, Josef (1978): Untersuchungen zu Ökologie,
Raum-Zeit-Einbindung und Funktion von Amphibienpopulationen
[= Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz
18]. 18. Aufl. - Bonn-Bad Godesberg (Bundesforschungsanstalt
für Naturschutz und Landschaftsökologie)
Blab, Josef (1982): Zur Wanderdynamik der Frösche
des Kottenforstes bei Bonn - Bilanzen der jahrezeitlichen
Einbindung. - Salamandra 18(1/2): 9-28.
Blab, Josef (1982): Zur Wanderdynamik der Frösche
des Kottenforstes bei Bonn - Bilanzen der jahreszeitlichen
Einbindung. - Salamandra 18(1/2): 9-28.
Blab, Josef & Blab, Luise (1981): Quantitative Analysen
zur Phänologie, Erfaßbarkeit und Populationsdynamik
von Molchbeständen des Kottenforstes bei Bonn.
- Salamandra 17(3/4): 147-172.
Dalbeck, Lutz; Hachtel, Monika; Heyd, Alexander; Schäfer,
Karsten; Schäfer, Martin & Weddeling, Klaus
(1997): Amphibien im Rhein-Sieg-Kreis und in der Stadt
Bonn: Verbreitung, Gewässerpräferenzen, Vergesellschaftung
und Gefährdung. - Decheniana 150: 235-292.
Kneitz, Stephan (1997): Langzeituntersuchungen zur
Populationsdynamik und zum Wanderverhalten des Springfrosches
im Drachenfelser Ländchen bei Bonn. - In: Krone,
Andreas; Kühnel, Klaus-Detlef & Berger, Heinz
[Hrsg.]: Der Springfrosch (Rana dalmatina) - Ökologie
und Bestandssituation [= Rana Sonderheft 2]. - Rangsdorf
(Natur & Text in Brandenburg) S. 231-241.
Kneitz, Stephan (1998): Untersuchungen zur Populationsdynamik
und zum Ausbreitungsverhalten von Amphibien in der Agrarlandschaft.
- Bochum (Laurenti) 237 S.
Kupfer, Alexander (1997): Phänologie und Metamorphosegrößen
juveniler Kammolche, Triturus cristatus: ein Vergleich
von zwei benachbarten Populationen. - Zeitschrift für
Feldherpetologie 4: 141-155.
Kupfer, Alexander & Kneitz, Stephan (1999): Langzeituntersuchungen
an Wassermolchen (Gattung Triturus) im Drachenfelser
Ländchen bei Bonn. - Elaphe 7(2): 70-72.
Schäfer, Hans-Jürgen & Kneitz, Gerhard
(1993): Entwicklung und Ausbreitung von Amphibienpopulationen
in der Agrarlandschaft. - Natur u. Landschaft 68: 376-385.
Schäfer, Hans-Jürgen (1993): Ausbreitung
und Entwicklung von Amphibien-Populationen in der Agrarlandschaft.
- Bonn (Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität)
294 S.
|